Beschreibung:

Hrsg. von Maximilian Harden. Band 61-97, 99-105 und 107 [von 118] in 45 Bänden. 45 Hlwdbde. d. Zt. mit hs. Rsch. (diese mit Gebrauchsspuren). Ca. 20.000 SS.

Bemerkung:

Erste Ausgaben. - Eine der bedeutendsten politisch-kulturellen Zeitschriften der Jahrhundertwende, die öfter vor Gericht landete und zeitweise verboten wurde. Obwohl hauptsächlich politischen Inhalts finden sich hier Erstdrucke von Thomas Mann (Potempa I, G 54.1 u. G 81.1, letzterer nie nachgedruckt), Heinrich Mann (Nestler E 81.1, E 84.1 u. K 3), Robert Walser ("Die Schlacht von Sempach" u.a.), Stefan Zweig (Klawiter² D 73, D 155, D 183, D 196, F 13, G 229, G 230, G 243, G 290, H 64, H 143, H 285, H 404, H 695, H 699, I 124, J 79, K 282, L 123 u. M 16), Paul Scheerbart (Kohnle 109; 6 Beiträge), Martin Buber, Lovis Corinth, Theodor Fontane, Friedrich Gundolf, Gustav Landauer, Theodor Lessing, Erich Mühsam, Salomo Friedlaender (Mynona), Max Brod, Albert Ehrenstein, Willy Haas, Christian Morgenstern, Lion Feuchtwanger, Paul Zech, Frank Wedekind, Armin T. Wegner, Alfred Wolfenstein, Max Dauthendey, Richard Dehmel, Arthur Holitscher, John Hoexter, Kurt Tucholsky, Franz Werfel, Arnold Zweig u.v.a. - Dietzel-H. IV, 3322. Eberlein² IV, 37737. Lex.dt.-jüd.Autoren X, 163. Schlawe² I, 71 f. - Leicht gebräunt, sonst gute einheitlich gebundene Reihe, jeweils mit dem ersten Vorderdeckel mit eingebunden.