Preis:
18.80 EUR zzgl. 3.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
21.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Boller
Tilman Boller
Roter Weg 5
34355 Staufenberg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Inland Standard / Standardversand ohne Sendungsverfolgung
Lieferzeit:
3 - 5 Werktage
Beschreibung:
256 S. Gr. 8° Groß-Oktav Ln.
Bemerkung:
Die Freud Memorial Lectures. Beiträge zu einem interdisziplinären Dialog. Aus dem Englischen übersetzt von Horst Vogel. Der Su. weist an den Kanten leichte Knickspuren und einen kleinen Einriss auf. Das obere Kapital hat eine Druckstelle. Die Fußkante des Vorderdeckels hat eine Druckstelle. Seit 1974 besteht am ehrwürdigen University-College der Universität London ein Lehrstuhl für Psychoanalyse in Form von Gastdozenturen, den Freud Memorial Lectures. Prominente Gelehrte aus England, Frankreich und den Vereinigten Staaten haben diesen Lehrstuhl bekleidet, um gemäß dem Auftrag des Gründungskomitees »die Gedanken Sigmund Freuds und zugleich ihre praktische Anwendung im Wandel der neueren Forschung« zu vermitteln. Joseph Sandler, selbst Inhaber dieses Lehrstuhls, hat zwölf Antrittsvorlesungen verschiedener Gastprofessoren von internationalem Rang in einem Sammelband vereinigt. Das Spektrum der Themen ist vielfältig und umfaßt zentrale Themen und Thesen der neueren psychoanalytischen Forschung: Roy Schafer: die psychoanalytische Lebensgeschichte. William Gillespie: Das Erbe Sigmund Freuds. Hanna Segal: Psychoanalyse und Freiheit des Denkens. Jospeh Sandler: Unbewußte Wünsche und menschliche Beziehungen Andre Green: Psychoanalyse und gewohntes Denken. John Bowlby: Psychoanalyse als Naturwissenschaft. Christopher Lasch: Die Freud'sche Linke und die Theorie der Kulturrevolution. Karl. H. Pribram: Die Beziehung zwischen Gehirn und Verhalten. John Klauber: Die Rolle der Illusion in der psychoanalytischen Kur. Janine Chasseguet-Smirgel: Perversion und das universelle Gesetz. Albert J. Solnit: Erinnerung als Vorbereitung. Joseph Sandler: Das Es - oder das innere Kind? Sämtliche Beiträge bauen auf der Leistung Sigmund Freuds auf und machen zugleich sichtbar, daß die Psychoanalyse keineswegs bei Freud stehen- oder gar steckengeblieben ist, sondern sich in einer lebendigen Progression befindet. sehr guter Zustand