Beschreibung:

48 S. OBrosch., Abbildung

Bemerkung:

EA. - Seiten unaufgeschnitten, leichte Gbrsp. - Ola Hansson, (1860 - 1925), heiratet 1889 die deutsch-baltische Autorin Laura Marholm. Gemeinsam mit ihr verlässt er 1890 Schweden, um auf Umwegen durch Frankreich und die Schweiz nach Berlin zu gelangen und sich dort niederzulassen. Ebenso wie seine Frau schließt er sich dem Friedrichshagener Dichterkreis an. Bis zu seinem Lebensende kehrt er nicht mehr nach Schweden zurück. Als Grund für seine Emigration werden die vernichtenden Kritiken seiner Werke "Notturno" (1885) und der Novellensammlung "Sensitiva amorosa" (1887) angeführt. Die Herabsetzung dieser zentralen Werke empfindet Hansson als beleidigend und diffamierend. 1888/89 wird er, durch Vermittlung von Georg Brandes und August Strindberg, mit dem Werk von Friedrich Nietzsche konfrontiert, das ihn bis an sein Lebensende beschäftigt. (Zitat)