Beschreibung:

111 Seiten mit ca. 100 sw Zeichnungen und 18 farbige Kunsttafeln im "Trini-Tiefdruck-Verfahren" (Schünemann, Bremen), 4°, geb., illustr. OHalbLeinen. - Einband etwas (stock-) fleckig, Vorsatzblatt (vermutl. Namenszug) rechts oben Teil herausgeschnitten, insgesamt sehr gut erhalten.

Bemerkung:

"In dem Ponullschen Hause fanden wir dies nun alles von besonderer Eigenart. Das mochte davon kommen, daß es eben Ponulls Haus war und die große grüne Kiste des Kapitäns noch mehr von dem Wunderwerk enthielt, das nun schon in den Zimmern verteilt lag. Sachen aus fernen Zonen, ausgestopfte Meeresungeheuer, Elfenbeinschnitzereien, viele absonderliche Dinge. Und dazu kam der Chinese, das Faktotum des Kapitäns, der lautlos, mit undurchdringlichem Gesicht alle Arbeiten verrichtete." (S. 15)