Preis:
2870.70 EUR zzgl. 32.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
2902.70 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Biblion Antiquariat
Leonidas Sakellaridis
Kirchgasse 40
8001 Zürich
CH
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Europa Zone 1 / Paket Economy, versichert
Lieferzeit:
6 - 14 Werktage
Beschreibung:
oder Ordentliche Beschreibung der Stadt Frankfurt Herkunfft und Auffnehmen wie auch allerley denkwürdiger Sachen und Geschichten ... und Zweiter Theil ... fortgesetzt aus dem hinterlassenen Manuskript durch Georg August Lersner.. (30,5x20 cm und 33x21 cm). 4 Bl., 568 S., 130 S., 11 Bl. (Register) ; 4 Bl., 839 S., 238 S., 9 Bl. (Register), 9 w. Bl. Mit einem mehrfach gefalteten Plan/Ansicht (60x40,5 cm) in Kupferstich und 45 Kupfertafeln. Braune HLdr.-Bde. der Zeit über vier bzw. fünf erhabenen Bünden, dreiseitiger Rotschnitt. - Stark berieben. 2 Teile in 2 Bänden.
Bemerkung:
Demandt I, 772. - Sammlung Cornill 2058. -; Sauer 70 u. 763/3. - Erstausgabe. - Die berühmte Frankfurter Chronik, eine historische Fundgrube, wie wohl keine andere deutsche Stadt sie besitzt (Kriegk). Als Sammelwerk wegen ihrer Reichhaltigkeit von dauerndem Wert, um so mehr, als Lersner offenbar aus Urkunden schöpfte, welche seitdem verloren sind (Stricker). Ein Grundstein für jede ernsthafte Francofurtensien-Sammlung! Mit dem oft fehlenden Belagerungsplan, 1734 gestochen von P. Fehr, nach dem berühmten Faberschen Belagerungsplan von 1552 (siehe auch Sammlung Cornill Nr.433 u. 435). Zwei weitere Kupfertafeln, ebenfalls von P. Fehr, zeigen den Erlen-Bach sowie den Urseler-Bach, jeweils mit dem gesamten Verlauf, vom Ursprung bis zum Ende. Die restlichen Tafeln mit Abbildungen von Wappen, Münzen und Altertümern. - (Einbände stärker berieben, Ecken bestossen, Titel des ersten Bandes auf Japan aufgezogen mit kl. Fehlstellen u. etwas Verlust). - Im Ganzen wohlerhaltenes, komplettes Exemplar. - Selten.