Beschreibung:

Fortdruck Dritte Auflage Papp-Einbände Der Zeit Solide, , Materiell Ordentlich

Bemerkung:

Sieben Sammlungen in zwei Bänden, so vollständig. Schmucklose, solide Pappbände der Zeit mit intakten guten Bindungen. Abriebspuren, montierte handschriftliche Rückentitel von alter Hand. Buchblöcke materiell sehr ordentlich, solide, unversehrt , einige sehr wenige Seiten mit unschönen Bleistift-Anstreichungen, ansonsten sauber, geringe Verfärbungen, Papier teilweise sehr holzig Erster Band, in 4 Teilen: Teil 1, Erste Sammlung: XIV, 221 Seiten mit Inhaltsverzeichnis. Teil 2, Zweite Sammlung: VI, 240 Seiten. Teil 3, Dritte Sammlung: VI, 222 Seiten mit Inhaltsverzeichnis. Teil 4, Vierte Sammlung: VII, 160 Seiten mit Inhaltsverzeichnis. Zweiter Band, in 3 Teilen: Teil 1, Fünfte Sammlung: Christliche Festpredigten / Erster Band. VIII, 331 Seiten. Teil 2, Sechste Sammlung: XXX, 190 Seiten. Teil 3, Siebente Sammlung: Christliche Festpregigten / Zweiter Band. VI, 420 Seiten mit Inhaltsverzeichnis für beide Bände der Festpredigten. Nachsatzseite zweiter Band handschriftliche Marginalien. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (21. November 1768 in Breslau, Schlesien; 12. Februar 1834 in Berlin) war protestantischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge. In mehreren dieser Wirkfelder wird er zu den wichtigsten Autoren seiner Zeit, in einigen auch zu den Klassikern der Disziplin überhaupt gerechnet, ähnliches gilt etwa für die Soziologie. Er übersetzte die Werke Platons ins Deutsche und gilt als Begründer der modernen Hermeneutik (aus: Wikipedia). +++ 1.6 kg. 13 x 20 cm. +++ Stichwörter: Protestantische Theologie Prediger Deutschland 18. 19. Jahrhundert Kirchenvater Des 19. Jahrhunderts Supranaturalismus Neuluthertum Rationalismus Frömmigkeit Religion Kulturgeschichte Gefühl Anschauung