Beschreibung:

Fester Einband Akzeptable Altersspuren

Bemerkung:

Professionell gebundener Halbleinen marmorierter Hartkarton Leinenecken Einband mit merklichen Altersspuren, Einband insgesamt im Rücken abgelöst, Bindung noch ordentlich. Textteile vollständig, sehr weitgehend unverletzt, ohne Anstreichungen /Marginalien. Eine Sammlung von insgesamt 18 Heften / Mitteilungen, teils mit Umschlag. 1) Dr. Carl Haas. Die Hexenprozesse. Tübingen 1865. 120 Seiten. 2) Paul W. Baumgarten. Die Deutschen Hexenprozesse. Frankfurt 1883. 40 Seiten. 3) Johann Diefenbach. Besessenheit, Zauberei und Hexenfabeln. Eine Studie, veranlasst durch die Teufelsaustreibung zu Wemding. Frankfurt 1893. 56 Seiten. 4) Johann Ibach. Die geistige und materielle Unfruchtbarkeit des modernen Unglaubens. Münster 1870. 24 Seiten. 5) Franz Falk. Schul und Kinderfeste im Mittelalter. Frankfurt 1880. 20 Seiten. 6) Alexander von Oettingen. Über akuten und chronischen Selbstmord. Dorpat und Fellin 1881. 66 Seiten. 7) Adam Reiners. Die Springprozession zu Echternach. Frankfurt 1884 mit 28 Seiten. 8) W.v.Fürich . Das Duell. Kritisch beleuchtet. Frankfurt und Luzern 1886 mit 40 Seiten. 9) Bernhard Lesker. Die Rostocker Fraterherren. Frankfurt Luzern 1887 mit 32 Seiten. 10) Adolf Röttscher. Die Aufhebung der Sklaverei durch das Christentum im ost- und weströmischen Reich. Fr.Luz. 1887 mit 24 Seiten. 11 ) Dr.H.Samson. Die Weihnachtszeit und ihre Feier im Christenvolk. Fr.u.Luz. 1887 mit 32 Seiten. 12 ) Prof. Anton Walter. Christentum und Kultur. Fr.u.Luz. 1888 mit 32 Seiten. 13 ) Pfarrer Hansjakob. Unsere Volkstrachten. Ein Wort zu ihrer Erhaltung. Freiburg 1892 mit 24 Seiten ( illustrierter Umschlag ). 14 ) Dr. Heinrich Weber. Bunte Bilder aus dem alten Zunftleben. Frankfurt 1894 mit 58 Seiten. 15 ) Dr. Philipp Huppert. Preußischer Ministererlaß betreffend die Lebensversicherungsgesellschaften. Reflexionen Standpunkt Volkswirtschaft und Moral. Frankfurt 1895 mit 37 Seiten. 16 ) Georg v.Detten. Die Abtei Corvey - eine Cultur- und Bildungsstätte des Mittelalters. Fr. 1895 mit 20 Seiten. 17 ) Georg Wagner. " Polenkoller ". Skizze vom " Kriegsschauplatz " in den Ostmarken. Leipzig 3. Auflage 1899 mit 64 Seiten. 18 ) Heinrich Deiters. Künstler, Kunstschreiber und der gesunde Menschenverstand. München 1899 mit 20 Seiten. +++ 1.2 kg, 16 x 23 cm.+++ Stichwörter: HEXEN BESESSENHEIT ZAUBEREI HEXENFABELN UNGLAUBE SCHULFESTE KINDERFESTE MITTELALTER PROZESSIONEN DUELLWESEN ROSTOKER FRATERHERREN VOLKSTRACHTEN ZUNFTLEBEN POLENKOLLER KULTURGESCHICHTE FOLKLORE MAGIE HEXEREI GEHEIMGESELLSCHAFTEN