Beschreibung:

Nationaltheater. Programmheft zur Neuinszenierung. Spielzeit 1978/79. Premiere am 30. Oktober 1978 im Nationaltheater. Redaktion und Gestaltung: Klaus Schultz. Mit Programmeinlage der Aufführung vom 14. November 1978 (Musikalische Leitung: Wolfgang Sawallisch. Inzenierung: August Everding. Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose. Chöre: Wolfgang Baumgart). Mit einer Diskographie und umfangreichen Bildanhang mit Zeichnungen und teils farbigen Tafeln (Skizzen, Entwürfe von Jürgen Rose, Bühnenbilder und Figurinen...).. Gr.8°. 2 Bücher: 77 Seiten Textband, 75 Seiten Bildband. Originalkartonbände in Schuber. - Sehr gut erhaltene, saubere Exemplare ohne Eintragungen.

Bemerkung:

- Sänger/Sängerinnen: Siegfred Vogel, Franiciso Araiza, Nikolaus Hillebrand, Edita Gruberova, Patricia Wise, Leonore Kirchstein, Daphne Evangelatos, Cornelia Wulkopf, Solisten des Tölzer Knabenchors, Wolfgang Brendel, Gudrun Sieber, Norbert Orth, Hans Hopf, Karl Helm, Kurt Böhme, Max Proebstl, Gerhard Auer, Hans Wilbrink, Peter Wagner, Roland Fröhlich, Abbas Maghfurian. // Aus dem Inhalt: Das Programmheft besitzt 37 Tafeln im Textteil (historische Abbildungen, Figurinen und 11 Radierungen von Max Slevogt). Der Anhang enthält: I. Erste Skizzenfolge (5 Tafeln), II: Einzelne Skizzen (9 Tafeln, davon 1 farbig), III: Notizen zur Bauprobe (2 Blätter), IV: Skizzen der endgültigen Bildfolge (19 Tafeln), V: Photographiertes Modell (17 Tafeln, davon 4 farbig), VI: Kostümentwürfe (12 Tafeln, davon 2 farbig). / Textbeiträge: Handlung. Attila Csampai: Worum geht es in der Zauberflöte. Ulrich Dibelius: Warum singt Sarastro? Stefan Kunze: Aktion und Kontemplation. Dieter Rexroth: Vom Leben mit dem Tod. Oskar Seidlin: Goethes Zauberflöte.