Beschreibung:

VI, 322 S. Originalleinen.

Bemerkung:

Ein gutes und sauberes Exemplar. - "Als Anhänger Schelling's und Hegel's und als Verfasser der Schriften: "Ueber die Philosophie und ihre Geschichte", 1811 und "Die Philosophie meiner Zeit", 1816 blieb er unbedeutend. Dann aber gewann er namentlich durch seine Beschäftigung mit der aristotelischen Logik, woraus auch das "System der Logik", 1828, hervorging, die Einsicht, daß das System der Philosophie durch Hegel nicht zum Abschluß gebracht worden sei. Als Grundirrthum der Hegelschen Philosophie erkannte er die Annahme der Identität von Denken und Sein. Er schrieb nun "Ueber Hegel's System und die nochmalige Umgestaltung der Philosophie", 1833 und, durch Streitschriften von Seite der Hegelianer veranlaßt, seinen "Anti-Hegel", 1835; Arbeiten, welche Beachtung verdienen." (ADB).