Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen
Ilona Tarter
Brauerstraße 3
86470 Thannhausen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
BÜWA (Bücher-/Warensendung) / Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Gr.8°. [15 : 22,4 cm]. XXI/810 Seiten. Mit einer Bibliographie und einem umfangreichen Personen- und Sachregister. Frakturdruck. Gemusterter Originalhalbleinenband mit reicher Rückenvergoldung, Leinenecken und Kopffarbschnitt. (Leinen partiell mit Mattstellen. 2 Endblätter mit Fischchenspuren am Blattrand/kein Textverlust). - Ansonsten ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen.
Bemerkung:
- Inhalt: Einleitung: Methode der Darstellung. Geschichtlicher Rückblick.l Das Theater im Mittelalter. Das spanische Theater. Das englische Theater Shakespeares. Entwicklung der Kuenste und Genesis des Dramas. Sittliche Produktivität. Das Programm der deutschen Klassiker. / I.: Lehr- und Wanderjahre: Der 30jährige Krieg und seine Folgen. Magister Velthen und Karoline Neuber. Die Prinzipalschaften. Die neue Dichtung. Die Idee des Nationaltheaters. / II. Das Nationaltheater: Kulturzustand in Deutschland. Das deutschen Philisterium. Die Schaubühne als moralische Anstalt. Das Mannheimer Nationaltheater. Das Nationaltheater in Berlin. Die Organisation der Stadttheater. Schröder als Dramaturg. / III.: Bühnenkunst der Nationaltheater: Entwicklung des modernen Bühnenwesens. Das historische Theaterkostüm. Die Frau auf der Schaubühne. Gewerbsverhältnisse. Die Stilschulen des Nationaltheater. / IV.: Goethesche Kultur. Die Hausgesetze des Goethe-Theaters. Schillers Wallenstein und der Briefwechsel. Die Erziehung der Schauspieler. Einfluss der romantischen Schule. Häusliche Stoerungen und Wirren. / V.: Theaterkultur der Romantik: Deutsches Leben nach den Befreiungskriegen. Die romantischen Schulen. Der patriotische Liberalismus. Gesellschaftlicher Geschmack und Kunstpflege im Hause. / VI.: Das Drama in der Raktionsperiode: Aussichten nach Kleists Tod. Das Schicksalsdrama. Ernst Raupach. Enflüsse der franzöischen Bühne. Heinrich von Kleist. Franz Grillparzer. / VII.: Das romantische Theater: Die Nationaltheater und deren Leitungen. Das Nationaltheater wird Hoftheater. Wirtschaftliches System der Stadttheater. Hauptbühnen der Periode: Das Wiener Burgtheater. Die Volksbühnen. Wirtschaflticher und sozialer Charakter dieser Periode. Ausstattungsstil. Die Schauspieler. Die Berliner Bühne. Das Wiener Burgtheater und Joseph Schreyvogel. / VIII.: Geistes- und Gesellschaftsleben von 1830 bis 1870: Die Julirevolution. Der politische Liberalismus. Das Junge Deutschland. / IX.: Entwicklung des modernen Theaterbetriebs: Zunehmende Systemlosigkeit. Der Dramaturg. Kuestner in Muenchen und Berlin. Die Privat- und Stadttheater. Anlaeufe zur Theatergewerbefreiheit in Preussen. Echo der Revolution auf den Buehnen. Autoren-Schutz-Gesetzgebung und Tantiemenordnung. Die Subventionierung der Theater. / X: Die Epigonen. Charakter der Epigonik. Die Jungdeutschen. Das klassizistische Drama der Epigonik. Friedrich Hebbel. Otto Ludwig, Friedrich Halm u. a. Das deutsche Gesellschaftsdrama. Gustav Freytag. Franz Grillparzers dritte Dichtungsepoche. / XI.: Heinrich Laube und Franz Dingelstedt: Laubes Verwaltungsgrundsaetze. Laubes Regie. Franz Dingelstedt. Die Mustervorstellungen. Shakespeare-Bearbeitungen und Neu-Auffuehrungen. Dingelstedt in Wien. / XII.: Buergerlich-romantische Schauspielkunst: Karl Seydelmann und die realistische Schule. Die Charakteristiker. Die Gastspielvirtuosen. Charakterhelden und Liebhaber. Die komische Buehne. Schauspielerinnen. / XIII.: Zeitgeist und Gesellschaft im neuen Reich: Der wirtschaftliche Aufschwung. Liberalismus und Sozialismus. Der Kulturkampf und seine Wirkungen. Die moderne Gesellschaft. Die Entwicklungslehre und ihre Ethik. Idealistische Gegenbeweungen. / XIV.: Die Oper und Richard Wagner: Oper und Schauspiel im Lichte der Klassiker. Musik als dramatisches Ausdrucksmittel. Der gregorianische Stil und die polyphone Musik. Die italienische Oper. Singspiele und französische Oper. Wolfgang Amadeus Mozart. Der Weg der dramatischen Musik ueber Beethoven. Die neuen Italiener. Die Entwicklung der deutschen Operbuehne. Die Oper in Dresden. Die Oper am Berliner Nationaltheater. Das Ballett. Kapellmeister und Saenger. Richard Wagner. Die Nibelungen der Jahre 1876. Wagners Eirkund auf die Opernbuehne. Muskdrama und Potpourri. Volksschauspiele. Das Gesamtkunstwerk. / XV.: Das moderne Drama: Das Thesenstück. Ludwig Anzengruber. Ernst von Wildenbruch. Die Neu-Klassizisten. Henrik Jbsen. Björnsterne Björnson und Leo Tolstoi. Der Naturalismus. Hermann Sudermann. Synthetismus und Neuromantik. / XVI.: Die Buehne der Neuzeit: Wirkung der Gewerbefreiheit. Die Meininger. Dekoration und Buehnenmaschinerie. Reformversuche. Stil des Impressionismus. Berlin als theatralische Zentrale. Joseph Kainz und Agnes Sorma. Die Freie Buehne. Freie Volksbuehnen. Das Schillertheater. Das Deutsche Theater unter Otto Brahm. Das Wiener Burgtheater. Rückblick.