Beschreibung:

S. 128 Gr.-8° , Pappeinband , neu in einfache Pappe gebunden, Titel und letzte Seite verschlissen und mit Klebepapier ausgebessert, Seiten sonst frisch

Bemerkung:

Hochschulschrift: Berlin, Univ., Phil. Diss., 1914. ; Inhalt: Einleitung, Die Ausgaben, Die Gesichtspunkte unserer Darstellung: I. Die Persönlichkeit Carolinens als Grundlage ihres Werkes, II. Verhältnis der ?Agnes von Lilien" zum älteren Roman urfd zu den allgemeinen literarischen Strömungen des 18. Jahrhunderts: 1. Form und Komposition in ihren Voraussetzungen, 2. Inhalt in Umriss und Einzelmotive, 3. Charakteristik, 4. Reflexion und Empfindsamkeit als Elemente der Didaxis, 5. Stil, III. Beurteilung des Romans in seiner geschichtlichen Stellung im Ausblick auf die Entwicklung des Frauenromans, Urteil der Zeitgenossen und der Literaturgeschichte, Verhältnis zum ?Wilhelm Meister" und den Frauenromanen der Romantik und Pseudoromantik.