Preis:
300.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
303.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Karl Heinzelmann
Karl-Pfaff-Strasse 26/1
70597 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Gewicht / DHL-Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
35 (von 39 Seiten), 4 Seiten mit Tafelbeschreibungen und 57 (LCVV) Tafeln mit 132 meist farbigen Abbildung und zusätzlich 12 Cliché-Abbildungen im Text. Titelvergoldeter Olwd.-Einband. (Titelblätter fehlen. Zwei Blätter lose. Bindung anfangs stärker gelockert. Ansonsten gutes, sauberes Exemplar!) 32x24 cm
Bemerkung:
* Sehr selten! Enthält: Technik und Kennzeichen des Zeugdrucks; Die Vorläufer; Ein Zeugdruck es VI. Jahrhunderts aus dem Grabe des St. Caesarius von Arles; Eine hölzerne Zeugdruckform aus dem Gräberfelde von Achmim; Die Zeugdrucktechinik im ersten Jahrtausend. Die Zeudrucktechnik in der romanischen Periode; Die Musterung der romanischen Zeugdrucke; Die gemusterten Zeugdrucke des XIV. u. XV. Jahrhunderts; Figürlich bedruckte gothische Antependien und Tapeten; Die gothischen Bild-Zeugdrucke; Die Gewebedrucke des XVI. u. XVII. Jahrhunderts; Der Zeudruck im Orient; Die Zeugdrucke des XVIII. Jahrhunderts. Die bedruckten historisch-satyrischen Taschentücher der Revolutionszeit und des Empire. Robert Forrer (* 9. Januar 1866 in Meilen; ? 9. April 1947 in Straßburg) war ein Schweizer Sammler, Kunsthändler, Kunsthistoriker, Archäologe, Museumsdirektor und Denkmalschützer. Die Zeugdruckerei (Stoffdruckerei) ist ein Verfahren, Dessins (farbige Muster) auf Geweben durch Textildruck zu erzeugen. Zeug ist ein altertümlicher Ausdruck für Gewebe aus Baumwolle oder Leinen.