Beschreibung:

587 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschlag leicht berieben, papierbedingt etwas gebräunt. - Inhalt: Y. M. J. Congar, Die Kirche als Volk Gottes - B. Willems, Die Heilsnotwendigkeit der Kirche - W. de Vries, Die kollegiale Struktur der Kirche in den ersten Jahrhunderten - H. Pissarek-Hudelist, Das ordentliche Lehramt als kollegialer Akt des Bischofskollegiums - A. Spindeler, Papst, Bischof und Priester im sacerdotium Christi - J.A. Jungmann, Bischof und Sacra »Exercitia« - F. Klostermann, Von der hörenden zur mitverantwortenden Kirche - K. Rabner, Die Frau in der neuen Situation der Kirche - B. Schneider, Bemerkungen zur Kritik an der Kirche - W. Seibel, Ökumenische Theologie - E.Kinder, Worum geht es eigentlich in den ökumenischen Bestrebungen? - H. R. Schleife, Marginalien zu den geläufigen theologischen Aussagen über die Religionen - H.Schlier, Biblische und dogmatische Theologie - F.Mussner, »Evangelium« und »Mitte des Evangeliums« - N. Lohfink, Die Evangelien und die Geschichte - J.Brinktrine, Beiträge zur katholischen und reformatorischen Lehre vom Worte Gottes - H. Fries, Entmythologisierung und theologische Wahrheit - H.Schürmann, Das hermeneutische Hauptproblem der Verkündigung Jesu. Eschato-logie und Theo-logie im gegenseitigen Verhältnis - K.H. Schelkle, Spätapostolische Briefe als frühkatholisches Zeugnis - R. Schnackenburg, Die Messiasfrage im Johannesevangelium - A. Stöger, Spiritualität der lukanischen Kindheitsgeschichte - V.Hamp, Paradies und Tod - J. Meurers, Die Gottesbeweise - J.A. Jungmann, Wirkende Kräfte im liturgischen Werden - K. Rahner, Über die theoretische Ausbildung künftiger Priester heute - H. Hucke, Kirchenmusik - A. Scrima, Das II. Vatikanum in orthodoxer Sicht - C.-J.Dumont, Der Osten und Rom - E.-M. Bachmann, Die Lehrauffassung der Ostkirche über Maria Himmelfahrt - W. Offele, Julius Pflugs Irenik im Spiegel seines Katechismus - F. Schrader, Die Durchsetzung katholischer Seelsorge durch die katholisch gebliebenen Klöster im Herzogtum Magdeburg, dargestellt am Beispiel des Klosters Marienstuhl vor Egeln - A.Ahlbrecht, Neuere katholische Versuche zur Würdigung der theologischen Anliegen Luthers.