Beschreibung:

498 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschlag am Rücken nachgedunkelt und minimal berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Inhalt: THEOLOGIE UND EXISTENZ IM GLAUBEN: H.de Lubac, Ein Zeuge Christi in der Kirche: Hans Urs von Balthasar - W. Beinert, Theologie und christliche Existenz - K. Lehmann, Denkender Glaube - H. Aufderbeck, Die Glaubenspraxis der Gemeinde als Weg der Verkündigung. GLAUBENSERKENNTNIS UND GESCHICHTE: H. Petri, Zur Frage nach dem eigentlich Christlichen - K. Lehmann, Über das Verhältnis der Exegese als historisch-kritischer Wissenschaft zum dogmatischen Verstehen - W. Kasper, Tradition als Erkenntnisprinzip. Systematische Überlegungen zur theologischen Relevanz der Geschichte - D. Mieth, Die Relevanz der Geschichte für eine ethische Theorie der Praxis. Zur Vermittlung der historischen zur normativen Vernunft. WAS HEISST »ERLÖSUNG«?: R. Raubst, Anselms Satisfaktionslehre einst und heute - G. Greshake, Erlösung und Freiheit. Zur Neuinterpretation der Erlösungslehre Anselms von Canterbury - C. Mayer, Von der satisfactio zur liberatio? Zur Problematik eines neuen Ansatzes in der Soteriologie - H. Kessler, Erlösung als Befreiung? Inkarnation, Opfertod, Auferweckung und Geistgegenwart Jesu im christlichen Erlösungsverständnis - A. Grün, Die Erlösungsbotschaft und der heutige Mensch - K. Rahner, Der eine Jesus Christus und die Universalität des Heils - O. Knoch, Zur Diskussion über die Heilsbedeutung des Todes Jesu - 0. Knoch, Die Heilsbedeutung des Todes Jesu. ZUR THEOLOGIE DES GEISTLICHEN LEBENS: K. Rahner, Besinnung auf den Menschen - die unbeantwortete Frage - H. U. v. Balthasar, Vom immerwährenden Gebet - A. Görres, Wege und Hindernisse der Meditation - K. Rahner, Moderne Frömmigkeit und Exerzitienerfahrung - /. ß. Lotz, Die Erfahrung des Ostens im Licht der ignatianischen Exerzitien - E. Jungclaussen, Östliche Meditation - Mode oder mehr? Trends der jungen Generation und die spirituelle Überlieferung des Christentums - J. Splett, Selbstvergessenheit. Zum Thema Selbstverlust und Selbstgewinn - D.Wiederkehr, Die Glaubenskrise: Versäumnis und Aufgabe - G. Haeffner, Jenseits des Todes. Überlegungen zur Struktur der christlichen Hoffnung - F. J. Schierse, Schulderfahrung und Schuldbewältigung gestern und heute - H. Mühlen, Die katholisch-charismatische Gemeinde-Erneuerung - F. Urbina, Das geistliche Leben ist eine Versuchung. KIRCHE UNTERWEGS: ]. Willebrands, Überlegungen zum ökumenischen Dialog - W. Ernst, Leben aus dem Glauben mitten in der Welt - A. Wagner, Kirche in Österreich nach der Synode - I. Fürer, Kirche in der Schweiz nach der Synode 72 - K. Lehmann, Was bleibt für die Gemeinde? Kleine Bilanz der Synode in der BRD.