Beschreibung:

Vor die auf Universitäten Studirende Jugend, nebst einer Vorrede Herrn Io. Franc. Bvddei, ... herausgegeben von Joh. Christoph Cramern.. Titel + 14 n.n. + 416 S. OLd. der Zeit., Abbildung

Bemerkung:

Titel in Rot und schwarz gedruckt. Mit Vignetten und Initialen. - Gelöschter Besitzeintrag a. V. u. verso T., kl. Fehlstelle im T. (kein Verlust) m. Japanpapier fachmännisch hinterlegt, V. etw. leimschattig, leicht stockfleckig u. fleckig, Gbrsp., Goldprägung des R. fast völlig verschwunden. - BUDDEUS (Budde), (1667 - 1729), studierte in Wittenberg und wurde 1687 Magister und 1689 Adjunkt der Philosophischen Fakultät. Er ging 1689 nach Jena, wo er Vorlesungen hielt und sich eifrig historischen Studien widmete. Budde wurde 1692 Professor für Griechisch und Latein am akademischen Gymnasium in Koburg und 1693 Professor der Moralphilosophie an der neuerrichteten Universität Halle. 1705 folgte er dem Ruf nach Jena als Professor der Theologie. Durch außergewöhnliche Gelehrsamkeit auf allen Gebieten zeichnete sich Budde vor den Theologen seiner Zeit aus. In der Philosophie huldigte er einem auf breiter geschichtlicher Grundlage ruhenden Eklektizismus. Trotz seiner »Bedenken über die Wolffianische Philosophie« (1724) vermittelte B. zwischen Theologie und Philosophie, indem er behauptete, die natürliche Religion lehre zwischen wahrer und falscher Offenbarung unterscheiden, und von der Offenbarung verlangte er, daß sie nichts enthalte, was der Vernunft und der natürlichen Religion widerspreche. Als Theologe der Übergangszeit stand B. zwischen Pietismus und Orthodoxie, in manchem der Aufklärung den Weg bereitend. Er war ein Mann von tiefer, aufrichtiger Frömmigkeit, der in der praxis fidei et vitae das Ziel der Thologie sah. An der Lehre von der perfectio der Schrift hielt er noch fest und lehnte darum auch die Bibelkritik ab. Weil Budde führenden Männern des Pietismus, wie August Gottlieb Spangenberg, Philipp Jakob Spener und Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, nahestand, wurde er von Valentin Ernst Löscher in eine Untersuchung seiner Rechtgläubigkeit verwickelt. (Zitat BBKL I, 796ff.) - Cramer (vor 1654 - 1739) war Diakon in Zeulenroda, Thüringen.